Wenn man den Genuss schon vor dem Essen riechen und sehen kann und die Speisen perfekt gelingen, macht das Essen noch mehr Freude!
Wir von der Wildkräutersparte wurden am 11.01.2025 im Backhaus in Dachtel zu Wiederholungstätern im Genießen. Doch erst einmal wurde kräftig geschafft!
Um 9 Uhr wurde der Ofen angeheizt. Danach ging es direkt los mit der Weiterverarbeitung der Teige für unsere 40 Brote, unser Mittagessen (Dinnete und Pizza) sowie unseren Nachtisch, den Rahmkuchen.
Die Teige hatten wir bereits am Vortag hergestellt, damit sie in Ruhe gehen und fermentieren konnten. So konnten sie ihren Geschmack und ihr Volumen optimal entfalten. In verschiedenen Arbeitsschritten wurden der Belag für Pizza und Dinnete vorbereitet, Brote gefaltet und in Gärkörbchen gelegt – und nebenbei musste natürlich auch gespült werden.
Das Mittagessen genossen wir am Brunnen, trotz Minusgraden. Der Dinnete-Teig (eine schwäbische Art des Flammkuchens) war zart knusprig und hatte eine schöne lockere Krume.Die Kombination mit dem Belag war ein wahres Gedicht!
Nach dieser kurzen Pause ging es direkt weiter: Die Brote mussten in den Ofen. Das musste zügig geschehen, damit er nicht zu schnell auskühlte. In einer langen Schlange wurden die Gärkörbchen zum Ofen weitergeleitet. Dort angekommen, kippten wir die Teige auf den Backschieber und schossen sie ein. … So buken wir mehr als 40 Kartoffel- und Bauernbrote. Während die Brote im Ofen waren, bereiteten wir den Rahmkuchen vor, räumten ein wenig auf und spülten. Zum krönenden Abschluss konnten wir unseren selbst gebackenen Rahmkuchen genießen – lecker!
Es war ein sehr interessanter, lehrreicher, spaßiger, aber auch anstrengender Tag. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal 😊.
Wer Interesse hat, mit dabei zu sein, kann sich gerne auf die Warteliste setzen lassen, Schnupperer sind bei uns jederzeit willkommen!
Die Wildkräutersparte vom Sport und Freizeitclub Böblingen
https://sfkwordpress.sfk-bb.de/sparte-wildkraeuter/



