Möchten Sie die faszinierende Welt der essbaren Wildpflanzen entdecken und daraus ein köstliches Menü zaubern? Dann ist unser Kochkurs genau das Richtige für Sie!
Zum Auftakt unternehmen wir einen etwa zweieinhalbstündigen botanischen Sammelspaziergang. Dabei lernen Sie verschiedene essbare Wildpflanzen auf unbehandelten Flächen kennen und sammeln diese unter fachkundiger Anleitung. Die Pflanzen werden ausführlich erklärt, sodass Sie lernen, sie sicher zu bestimmen.
Je nach Jahreszeit finden sich unter anderem folgende Wildkräuter: Löwenzahn (inkl. Blütenknospen), Wiesenschaumkraut, Labkraut, Gänsedistel, Giersch, junge Brennnesseltriebe, Bärlauch, Spitzwegerich, Sauerampfer, wilder Schnittlauch, noch nicht blühendes Scharbockskraut, Knoblauchsrauke, Rainkohl, Schafgarbe, Schaumkraut, Taubnesselblätter, Vogelmiere, Dost, Frauenmantel, Pimpinelle, Gundermann, Salbei, Gänseblümchen, Veilchenblüten und viele mehr.
Im Anschluss an die Exkursion bereiten wir gemeinsam ein vegetarisches Wildpflanzen-Menü zu.
Zur Begrüßung erwartet Sie ein erfrischender grüner Smoothie.
Das Frühlingsmenü 2025 bestand aus einer Vielkräutersuppe als Vorspeise, einem Wildpflanzen-Kartoffel-Strudel mit Wildkräutersalat als Hauptgericht sowie einer Ampfer-Creme mit Veilchen als Dessert.
Der Kurs wird von der Wildkräutergruppe des Sport- und Freizeitclubs Böblingen e.V. organisiert und in Zusammenarbeit mit dem VHS angeboten. Er bietet eine wunderbare Gelegenheit, die heimische Natur zu erkunden, essbare Pflanzen kennenzulernen und gemeinsam köstliche Gerichte zuzubereiten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Der nächste Herbstkochkurs findet am 18. Oktober 2025 statt – mit neuen, saisonalen Gerichten.
Eindrücke vom vorherigen Kurs




























