Die Bogensehne besteht je nach Sehnenmaterial und Zugstärke der Wurfarme aus 10-18 Strängen. Bei vielen Wurfarm-Herstellern finden sich Tabellen, die die Anzahl der Stränge in Bezug auf die Wurfarmstärke auflisten.
Der Hersteller Uuka empfiehlt zum Beispiel das Sehnenmaterial 8125 auf seiner Seite https://www.uukha.com/en/tuning-and-maintenance (-> String auswählen).
Zusätzlich geben die Hersteller die Standhöhe an. Die Standhöhe ist der Abstand zwischen Sehne und Griff und Uukha empfiehlt eine Standhöhe (-> Brace Height) von 215mm bis 235mm für einen 70 Zoll Bogen.
Zur Anpassung / Änderung der Standhöhe wird die Sehne eingedreht bzw. ausgedreht. Dadurch verkürzt bzw. verlängert sich die Sehne. Eine kürzere Sehne bewirkt eine größere Standhöhe, die Pfeile fliegen etwas langsamer. Eine längere Sehne bewirkt eine geringere Standhöhe, die Pfeile werden länger beschleunigt und fliegen schneller. Damit sich die eingestellte Standhöhe zwischen Abbau des Bogens und erneutem Aufspannen nicht ändert, ist es wichtig die Sehne nicht zu verdrehen und immer beide Enden im Griff zu behalten. Eine Sehne sollte immer mindestens 10-15 Umdrehungen eingedreht sein.
Die folgende Bilderserie zeigt den Abbau eines Bogens und wie dabei beide Enden der Sehne immer im Griff behalten werden. Das Ineinanderschieben der Sehnenöhrchen verhindert das Verdrehen in der Tüte.














